Kraichtal ist weiterhin Fairtrade-Town
Die Schachfreunde Kraichtal sind von Beginn an Fairtrade-Towns Partner und würden sich über weitere Partner freuen.
Die Stadt Kraichtal erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2020 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Die Kampagne Fairtrade-Towns ist eine internationale Bewegung, die sich als echtes Erfolgsmodell etabliert hat. Weltweit wächst die Gemeinschaft der engagierten Kommunen stetig an – über 2.200 Städte und Gemeinden in über 36 Ländern tragen bereits den Titel Fairtrade-Town. Vorreiter bei der Kampagne Fairtrade-Towns ist Großbritannien. Die Kampagne wurde hier im Jahr 2000 gestartet und hat sich seither über den Globus verbreitet.
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene mit z.B. Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie politischer Arbeit.
Die Stadt Kraichtal ist die 684 von bisher 793 Fairtrade-Towns in Deutschland.
Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten. Sie besteht aus Akteuren der Kommune, der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft und trifft sich regelmäßig im Rathaus. Jede und Jeder kann sich dieser Gruppe anschließen. Bei Interesse bitte melden bei: Ina Daubmann i.daubmann@kraichtal.de, Fairtrade-Towns Beauftragte der Stadtverwaltung oder bei Gabriele Fuchs ele.fuchs@gmail.com, Sprecherin der Steuerungsgruppe.
In Kraichtaler Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Kraichtaler Zivilgesellschaft wie Vereine, Schulen und Kirchengemeinden leisten Bildungsarbeit und alle Fairtrade-Partner und Partnerinnen berichten über ihr Engagement in den lokalen Medien.
Bisher konnte die Steuerungsgruppe folgende Fairtrade-Towns Partner*innen für ihr Engagement gewinnen:
Einzelhandel: Weltladen, Menzingen, Lidl, Münzesheim, Netto, Unteröwisheim, Rewe, Münzesheim
Gastronomie: FSV-Treff Bahnbrücken, Hofcafé Häberle, Menzingen, Zeltcafé Heitlinger, Menzingen
Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinden Menzingen, Oberacker, Oberöwisheim, Evangelisch-methodistische Kirche, Menzingen
Schulen: Burggartenschule, Oberöwisheim, Markgrafen-GMS, Münzesheim
Vereine: DRK OV Münzesheim, Musikverein Oberöwisheim 1930 e.V., Kraichtal hilft e.V., Schachfreunde Kraichtal 1975 e.V.
BSV-Meldung: Das Spiel am 13.02.2022 findet nicht statt
Verbandsrunde am 11.10.2021 - Wir warten auf die Gegner und spielen uns schon einmal warm!
Die Schachfreunde Kraichtal starteten am 10.10. 2021 in die neue Spielsaison. Zum ersten Mal wurde die Verbandsrunde im Nebenraum der Fairtrade-Gaststätte FSV-Treff in Bahnbrücken ausgetragen.
Der Verein und die Gaststätte gehören zu den lokalen Akteuren in Kraichtal, die sich für den fairen Handel stark machen. An jedem Heimspieltag werden im Spielsaal Infomaterialien zum fairen Handel bereit gelegt und in der Gaststätte gibt es verschiedene Produkte aus fairem Handel zu bestellen. Wir freuen uns über diese Kooperation!
Trainingsabend im FSV-Treff Bahnbrücken
Schachfreunde Kraichtal spielen zukünftig in Bahnbrücken!
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben die Schachfreunde Kraichtal 1975 e.V. beschlossen, zukünftig ihre Trainingsabende (jeweils Dienstag ab 19:00 Uhr) sowie ihre Mannschaftskämpfe im Nebenzimmer des FSV-Treff in Bahnbrücken auszutragen. Das bisherige Trainingslokal und der Raum in dem in den letzten Jahren die Mannschaftskämpfe ausgetragen wurden, erfüllen der Größe nach nicht die Anforderungen des Hygienekonzepts des Badischen Schachverbandes für Spielbetrieb und Vereinsabende.
Die bisherige Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Hrvoje Nenadic, seinem Vertreter Markus Gellweiler, dem Kassier Lothar Burghardt, Schriftführer Alfred Richter und Jugendleiter Roland Bauer wurden einstimmig wieder gewählt. Kassenprüfer sind Gabriele Fuchs und Reiner Schmidt.
Zur Verbandsrunde 2021/2022, die am 10. Oktober 2021 beginnt, werden die Schachfreunde erneut mit zwei Mannschaften antreten. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksklasse und die zweite Mannschaft wird als 4-er Mannschaft in der Kreisklasse D antreten.
Ab sofort bieten die Schachfreunde jeweils Dienstag ab 19:00 Uhr Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Voranmeldung bei Jugendleiter Roland Bauer – einer der besten Spieler des Vereins – an. Er freut sich auf regen Zuspruch. Anschließend beginnt um 20:00 Uhr der Trainingsabend der Senioren.
Hier können Sie sich anmelden um unseren Newsletter zu erhalten.
Voraussichtlich kann die Verbandsrundensaison 2020/2021 im Oktober beginnen. Genaueres wird noch bekannt gegeben sobald die Fakten feststehen.